Dem Saisonende 2023 entgegen

Sommerlicher Herbstausflug der Diessenhofer Veteranen

Am 9. September, ein noch durch einige kleinere Nebelschwaden gekühlten Samstagmorgen, begaben sich die Veteranen der Pontoniere Diessenhofen auf den alljährlich stattfindenden Herbstausflug. Zur Auswahl standen deren drei Wanderrouten, welche jedem Leistungsniveau des doch breiten Altersspektrum bei den Veteranen gerecht wurde.

In Diessenhofen in den Zug eingestiegen, via Schaffhausen bis nach Lotstetten fahrend nahm die grössere Gruppe den Fussmarsch in Richtung Thurauen in Angriff. Die Nebelschwaden lösten sich währen der Wanderung in Richtung der Rheinfähre in Ellikon immer mehr auf und es wurde klar, dass es ein sehr warmer, wenn nicht sehr heisser Tag werden würde. Deshalb entschieden wir uns nach der Fährenüberfahrt auf die schweizerische Rheinseite einen kurzen Zwischenstopp im Gasthaus zum Schiff einzulegen, um die verbrauchte Flüssigkeit wieder aufzufüllen.

Weiter, entlang dem Rhein, die Thur querend, marschierte die Truppe in stolzem Tempo durch die Thurauenwälder dem Naturzentrum Thurauen entgegen. Die kleinere Gruppe Veteranen, welche die mittellange Wanderoute absolviert hatte erwartete die nun doch leicht erschöpften und sehr durstigen Ankömmlinge im Restaurant Rübis und Stübis.

Bei sehr feinem Essen und einigen Bieren welche, und das ist bemerkenswert, in tiefgekühlten Gläsern serviert wurden, fand ein reger Austausch von früheren Anekdoten und Geschichten statt.

Nach dem Dessert machten wir uns alsbald auf die Rückreise mit dem Postauto nach Rafz, wo wir in den Zug nach Schaffhausen einstiegen um anschliessend nach Diessenhofen zurückzukehren.

Ein herzliches Dankeschön gebührt den Organisierenden für diesen wiederum großartigen Veteranenausflug. tcn

Schlussfahrt mit der anschliessenden Talfahrt

Das Wetter des 17. September war wie geschaffen, um sich auf dem Wasser aufzuhalten. Mit drei ausgerüsteten Booten stachelten und treidelten die Pontoniere Diessenhofen noch ein letztes Mal in dieser Saison Rhein aufwärts. Das Ziel, Camping Wagenhausen, wurde nach ca. zweieinhalb Stunden leicht verschwitzt erreicht.

Bei Speis und Trank regenerierte sich die Truppe sehr schnell und stand pünktlich zur Talfahrt für die nun eingetroffenen Gäste bereit.

Sich durch die zahlreichen Gummibote und Standuppadler schlängelnd, erreichten die Diessenhofer Pontonier nach einer guten Stunde das Depot in Diessenhofen. tcn

Das Wochenende der Spezialwettkämpfe

In Buchs, beim diesjährigen Chnüpucup vom Samstag 19.08.2023, zeigten die Pontoniere Diessenhofen auf eindrückliche Weise ihre Schnürkompetenz.

Nebst dem Tagessieger Stefan Monhart, welcher durch sein Können die Konkurrenz um etliche Sekunden hinter sich ließ, wartete auch unser noch junges Nachwuchsteam, Aurel Vetterli, Cedric Guliani und David Schwaninger im Gruppenschnüren mit dem 1. Platz der Kategorie Jungpontoniere auf.

Am Sonntag stand anschließend der Bootsfährenbauwettkampf in Ellikon auf dem Programm. Unsere Gruppe Diessenhofen 1 erreichte hinter Ellikon den sehr guten 2. Rang. tcn

Diessenhofen Gruppe 1 – Einbau
Diessenhofen Gruppe 2 – Einbau

SM’23 Schwaderloch

Zwei Vize-Schweizermeister Titel – Sehr erfolgreiche Pontoniere Diessenhofen an der technisch anspruchsvollen Schweizermeisterschaft und Rayonwettfahren der Rheinsektionen in Schwaderloch

Zwei Podestplatzierungen und mehrere Kranzauszeichnungen erkämpften sich die Pontoniere Diessenhofen bei der Schweizermeisterschaft & Rayonwettfahren der Rheinsektionen in Schwaderloch.

(fe) Am vergangenen Wochenende haben die Schwaderlocher Pontoniere die Schweizermeisterschaft und Rayonwettfahren der Rheinsektionen organisiert. Die Schweizermeisterschaft fand wie üblich an zwei Tagen statt, bei welchem die aktiven Pontoniere am Samstag ihr Können unter Beweis stellten und die Jungpontoniere am Sonntag antraten. Die Pontoniere Diessenhofen freuten sich schon lange auf die Schweizermeisterschaft in Schwaderloch, da Ihnen das technisch anspruchsvolle Wettkampfgebiet am Rhein traditionell sehr gut liegt. Die Erwartungen waren daher auch sehr hoch und die Pontoniere haben sich am Samstag bereits frühmorgens vor Ort intensiv mit dem Parcours auseinandergesetzt. Wie erwartet liessen sich die Schwaderlocher Pontoniere einen technisch sehr anspruchsvollen Parcours einfallen. Dabei haben Sie ihr Wettkampfgelände optimal ausgenutzt und einige schwierige Passagen wie z.B. eine Felsenumfahrten gefolgt von einer Landung auf höchstes Ziel oder die Durchfahrten sehr tückisch in den Strömungen des Rheins positioniert, sodass ein taktisches Anfahren der Durchfahrten unablässig war. Nebst den technischen Herausforderungen hat die Hitze den Wettkämpfern alles abverlangt. Dank der guten Besichtigung der Schlüsselstellen und der hervorragenden Kondition der Wettkämpfer konnten die schwierigen Stellen trotz hoher Temperaturen hervorragend gemeistert werden. Die anstrengenden und intensiven Trainings im Vorfeld der Schweizermeisterschaft haben sich gelohnt und durch die starke Mannschaftsleistung erreichte Diessenhofen in der Rayonwertung der Rheinsektionen den ausgezeichneten 3. Sektionsrang von insgesamt 15 startenden Rheinsektionen, der mit einem Goldkranz belohnt wurde. In dieser Disziplin wird die gesamte Leistung der Sektionen gewertet. In der Kategorie D mit 80 Schiffen erzielten Gerold Brütsch und Adolf Keller den sensationellen zweiten Rang und somit Vize-Schweizermeister Titel. Auch in der Kategorie C, mit 191 gestarteten Schiffen, haben die Pontoniere Diessenhofen einen neuen Vize-Schweizermeister, Leo Brütsch und Flavio Ott gewannen mit einer ausgezeichneten Leistung den zweiten Platz. Manuel Brütsch und Beat Monhart erzielten den sehr guten 10. Kranzrang, dicht gefolgt von Daniel Wägeli und Markus Monhart im sehr guten 22. Rang. Nico Winet gewann als Doppelstarter ebenfalls einen Kranz in der Kategorie C.

Auch der Nachwuchs der Pontoniere Diessenhofen wusste zu überzeugen und konnte das während der Saison Erlernte an der Schweizermeisterschaft unter Beweis stellen. Die jüngsten hatten den anspruchsvollen Parcours sehr gut im Griff und Aurel Vetterli gewann einen Kranz als Doppelstarter in der Kategorie I. In der Kategorie II der Jungpontoniere konnten Cédric Giuliani und Lio Jösler einen sehr starken 4. Kranzrang erzielen. Nicholas Precious und Basil Möckli gewannen in der höchsten Nachwuchskategorie III den ebenfalls sehr guten 5. Kranzrang.

Zu den Fotos…

Kantonalbernisches in Aarwangen

Goldkranz bei der Sektionswertung

Das ruhig dahinfliessende Wasser der Aare wurde bei der Ankunft des gut gefüllten Reisecars aus Diessenhofen bereits emsig von Booten und Weidlingen befahren. Die mitgereisten Veteranen oder anders ausgedrückt, die Schlachtenbummler, freuten sich wieder einmal Wettkampfluft zu schnuppern und Geschichten aus ihrer Zeit als Wettkämpfer zu erzählen. Nach dem Parcoursstudium und der Mittagsverpflegung ging es dann für die Boots- und Weidlingsbesatzungen bereits ans Eingemachte. Bei eher heissen Temperaturen und einem auffrischenden Lüftchen, welches leider aus der falschen Richtung blies, wurde der nicht zu unterschätzende Parcours in Angriff genommen.

Einmal gestartet war die Strecke im Nu zurückgelegt und die letzte Ziellandung gemeistert. Aber auch die mitgereisten Veteranen waren nicht Tatenlos, sondern schrieben die gefahrenen Punkte beim Umfahren des zweiten Felsen fein säuberlich auf. Stellen, um Punkte liegen zu lassen gab es trotz dem ruhigen Wasser und der guten Trainingsvorbereitung dennoch zu genüge.

3 Kranzauszeichnungen für die Jungpontoniere auf alle Kategorien verteilt und deren zwei für die Aktiven der Kategorie C standen am Ende des Wettkampfes zu Buche.

Besonders zu erwähnen ist der ausgezeichnete 5. Rang von dem Jungfahrerpaar der Kategrorie 3, Basil Möckli und Nicholas Precious. In der Sektionswertung erreichte der Pontonierverein Diessenhofen die Zielvorgabe mit einem goldigen Kranz. Auf der Heimfahrt wurde gesungen und gelacht, so wie es eben sein muss nach einem anstrengenden und schönen Tag. tcn

Zum Ranglistenauszug

Brugge Cup 2023

Die längste, überdachte Holzbrücke Europas, lud diesen Samstag dem 6. Mai 2023 die Pontoniergemeinschaft zum «Brugge Cup» der Pontoniere Mumpf ein.

Zwischen Stein und Bad-Säckingen lag der Austragungsort des Brugge-Cup, welcher durch die Pontoniere Mumpf organisiert wurde.

Sechs aktiv fahrende Pontonierpaare sowie 16 Jungpontoniere liessen sich von den spannenden Parcours rund um die alte Holzbrücke begeistern. Das Anfahren der zu umfahrenden Felsen wurde rege diskutiert denn so wie die etlichen Kollisionen der Kontrahenden bewiesen war dies sicherlich keine einfache Aufgabe. Die längere Ruderstrecke, welche es am Schluss noch zu bewältigen gab, verbrauchte noch die letzten Kraftreserven.

Einen 2. Rang in der Jungpontierkategorie 1, welcher durch das Fahrerpaar Elias Weymuth und Aurel Vetterli erreicht wurde sowie die diversen weiteren erlangten Kranzränge zeigen, dass wir Pontoniere Diessenhofen für diese noch junge Saison 2023 sehr gut vorbereitet sind. tcn

Zu dem Ranglistenauszug…

Zu den weiteren Fotos….

Saisoneröffnung mit Aprilwetterglück

Am Sonntag, dem 23.04.2023, drei Boote und ein Weidling ausgerüstet, Schwimmwesten an Bord, starten 16 Pontoniere und 6 Jungpontoniere auf dem leicht angestiegenen Rheinwasser in Richtung Stein am Rhein. Die Wetterprognosen lassen auf eine sonnige und warme Saisoneröffnungsfahrt hoffen.

Die Jungpontoniere als zweites Schiff in der Kolonne meistern bis auf ein zwei Stromschnellen die Stachelfahrt bravourös.

Um 11:30 Uhr erblickt die Truppe auf der Höhe Wagenhausen bereits das ersehnte Ziel, Stein am Rhein.

Zum Abschluss, den Rhein mit einer Übersetzung in Line querend, fahren die Boote und der Weidlich in den Hafen ein.

Eine fröhliche und leicht abgekämpfte Gemeinschaft lässt sich im Restaurant Wasserfels, mittels eines Mittagessens und einem einzigen Cup Dänemark, genüsslich verzehrt durch unseren Jungpontonierleiter, wieder zu Kräften kommen.

Einige wenige Gäste stehen bereit, um an der nun folgenden Talfahrt teilzunehmen. Von der Sonne verwöhnt, auf dem aussergewöhnlich ruhig dahinfliesenden Wasser des Rheins treiben die vier Schiffe in Richtung Diessenhofen. Glasklares Wasser ermöglicht den Grund des Rhein und einige grössere Barben Schwärme zu entdecken. Zur Freude der Gäste, leicht wasseraufnehmend, werden die durch das MS Schaffhausen verursachten Grundwellen durchfahren.

Kurze Zeit später befinden sich die Pontoniere Diessenhofen wieder in ihrem angestammten Rheinabschnitt.

Nach dem Abrüsten, noch kurz zusammensitzend, wird auf eine großartige, vom Wetterglück begleitete Saisoneröffnungsfahrt 2023 angestossen. tcn

Zu allen Fotos…

116. GV der Pontoniere Diessenhofen

Während der vergangenen 116. Generalversammlung der Pontoniere Diessenhofen wurde Adolf Keller neu in den Vorstand aufgenommen und zwei Jubilare für die ihre langjährige Vereinszugehörigkeit gewürdigt. Die Schweizermeisterschaft in Schwaderloch und das Rheinfest – Grösste Open Air Party der Region sind die Höhepunkte der Saison 2023

Jahresrückblick des Präsidenten

Am vergangenen Freitag eröffnete der Präsident Andreas Hanhart die 116. Generalversammlung der Pontoniere Diessenhofen und begrüsste 56 Mitglieder. Der Präsident schaute in einem Jahresrückblick auf eine erfolgreiche Pontoniersaison 2022 zurück. Die sehr guten Resultate bei den Wettfahren in Brugg, mit einem Dreifacherfolg in der Kategorie D und den vielen Medaillen und Kranzauszeichnungen am Eidgenössischen in Aarburg zählten klar zu den sportlichen Saisonhöhepunkten. Nach zweijähriger Corona Pause konnten endlich wieder das weit über die Region Diessenhofen bekannte und beliebte Rheinfest durchgeführt werden, was für viele auch das kameradschaftliche Highlight der Saison war. Besonders erfreut zeigte sich Andreas Hanhart am regen und engagierten Vereinsleben der Jungpontoniere und Aktivmitgliedern. Auch der Veteranenobmann Rolf Tinner berichtete den Aktivmitgliedern über die Aktivitäten der Veteranensektionen und deren Erlebnissen. Sie führten wie jedes Jahr mehrere Talfahrten durch und unterstützten die Aktivmitglieder einmal mehr in der Wettkampfvorbereitung und unterstützen den Verein bei allen Anlässen tatkräftig.

Erfolgreiches Rheinfest 2022 Unter dem Traktandum Nummer vier präsentierte der Kassier Kevin Kern die Vereinsrechnung und die Rheinfestrechnung, welche vom Verein im Anschluss angenommen wurde. Nach zweijähriger Absenz war das Rheinfest ein voller Erfolg, dank des prächtigen Festwetters über das ganze Wochenende hinweg, welches einmal mehr sehr viele Festbesucher an den herrlichen Festplatz am Ufer des Rheins lockte. Grossen Dank gehört hier dem Rheinfestchefs Andreas Arni und allen Mitgliedern, die mit ihrem alljährlichen Einsatz das einmalige Fest ermöglichen. Der Kassier bedankte sich bei allen Sponsoren und Passivmitgliedern, die den Verein immer wieder unterstützen.

Ehrenmitglieder, Mutationen und Wahlen im Vorstand

Der Präsident durfte Thomas Gasser zum 40-jährigen Jubiläum gratulieren. Leo Brütsch konnte sich über sein 50-jähriges Jubiläum freuen. Zudem wurde Thomas Gasser nach jahrelangen Verdiensten für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt.

Nach 6 erfolgreichen Jahren als Chef Rheinfest übergibt Andreas Arni das Vorstandsamt an Adolf Keller, welcher dadurch neu in den Vorstand gewählt wurde. Im Namen des Vereines gilt ein grosser Dank an Andreas Arni, der dem Vorstand über viele Jahre in der Funktion des Jungpontonier Leiters und Chef Rheinfest angehörte. Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls für ein weiteres Jahr bestätigt und erledigen in der kommenden Saison Ihre Aufgaben mit grossem Einsatz und mit viel Motivation.

Schweizermeisterschaft in Schwaderloch und Rheinfest – Grösste Open Air Party der Region

Im bevorstehenden Vereinsjahr stellen das Einzelwettfahren in Mumpf am 6 Mai, das Einzelwettfahren in Aarwangen am 10-11 Juni sowie die die Schweizermeisterschaft in Schwaderloch am 24-25 Juni sowie das Einzelwettfahren in Rheinfelden am 26-27 August die sportlichen Höhenpunkte dar. Zudem zählt natürlich das jährliche traditionelle Rheinfest am 15. Juli und 16. Juli auf dem gemütlichen Festplatz beim Pontonierdepot Diessenhofen direkt am Rhein zu den Vereinshöhepunkten der Saison. Anfangs April werden die Pontoniere wieder aktiv auf dem Rhein trainieren, damit auch dieses Jahr wieder gute Resultate erzielt werden können.

Nach dem letzten Traktandenpunkt „Verschiedenes“ schloss der Präsident Andreas Hanhart die 116. Generalversammlung der Pontoniere Diessenhofen und im Anschluss genossen die Mitglieder einen kameradschaftlichen Abend bis spät in die Nacht hinein.

Diessenhofen, Januar 2023                                  Pontoniere Diessenhofen

fe

Mit Luftdruck von Null auf Zehn in Millisekunden

Die Zwischensaison der Pontoniere Diessenhofen ist im vollen Gange.

Just bevor man sich wieder in der Turnhalle zu sportlichen Aktivitäten trifft oder wenigstens treffen sollte, fand diesen Donnerstagabend ein Vereinswettkampf welcher eine sehr ruhige Hand voraussetzt statt.

In der gemütlichen Gaststube der Pistolenschützen Diessenhofen folgten 18 Pontoniere den Ausführungen von den anwesenden Pistolenschützen welche uns den Ablauf des Abends erklärten.

Die erste Gruppe, nach kurzen Anweisungen über das Halten und dem Zielen mit einer Luftpistole, liess die 4.5mm Bleigeschösschen nun eifrig über die zehn Meter Distanz flitzen. Das Ziel, die Scheibe zu malträtieren gelang dem Einen und Anderen recht gut auch wenn nicht immer das schwarze Rund getroffen wurde, geschweige denn die Scheibe überhaupt.

Nach dem Einschiessen folgte das Wettkampfprogramm mit fünf mal zwei Schuss auf fünf Scheiben verteilt. Währen dessen bereitete sich die zweite Gruppe mental auf ihren nun bevorstehenden Schiesseinsatz vor.

Die Auswertung der Schiessergebnisse erfolgte mit modernster elektronischer Ausrüstung und das anschliessende Rangverlesen zeigte auf, dass einige der anwesenden Pontoniere nicht nur im Rudersport, sondern auch im Schiesssport ein gewisses Talent aufweisen.

Nach und nach verkleinerte sich die Wettkampftruppe und der Abend bei den Pistolen Schützen neigte sich dem Ende zu. Wir Pontoniere Diessenhofen möchten Euch anwesenden und engagierten Pistolenschützen, wie dem ganzen Verein, für den tollen Abend bei Euch und dem zu Verfügung stellen der Infrastruktur ganz herzlich danken. tcn

Zur Fotogallerie

Zur Rangliste