Vielen Dank für Ihr Interesse am Pontoniersport.
Die Pontoniere Diessenhofen bieten als Sportverein ein attraktives Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche an. Jungpontoniere erlernen das Wasserfahren und nehmen an zahlreichen Wettkämpfen in der ganzen Schweiz teil. Zudem erwerben sie grundlegende Kompetenzen im Umgang mit fliessenden Gewässern, indem sie zahlreiche Schlauchbootfahrten erleben und im Rahmen der vordienstlichen Ausbildung der Schweizer Armee auch Schwimmprüfungen absolvieren. Mit 18 Jahren erwerben die Jugendlichen ausserdem den militärischen Schiffsführerausweis, welcher auch im Zivilen gültig ist.
Gerade für junge Schweizer aber selbstverständlich auch für junge Schweizerinnen kann das Absolvieren einer vordienstlichen Ausbildung durchaus zukunftsrelevant sein, weil Jungpontoniere an der Rekrutierung für den Armeedienst mit grosser Sicherheit als Pontonier, Rammpontonier oder Bootsschütze ausgehoben werden.
Damit die Kinder und Jugendlichen unserer Region in ihrer Freizeit einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen können und alle möglichst die gleichen Zukunftschancen besitzen, mache ich Sie gerne auf unsere Schnuppermöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler aufmerksam:
Datum | Altersstufe | Anlass |
21. April 2024 | Ab der 4. Klasse | Schnuppernachmittag |
30. Juli 2024 | Ab der 4. Klasse | Schaffhauser Ferienpass |
Jahr 2026 | Oberstufe und Lehre | Erlebnistag für Militärvorkurse |
09.10.2024 | 4. – 6. Klasse | VSGDH Ferienpass |
Nebst den regulären Schnuppermöglichkeiten bieten wir auch gerne unsere Aktivitäten für Schulklassen an. Egal ob im regulären Sportunterricht, als Teil einer Sonderwoche oder für eine Klassenreise: Gerne stellen wir unser Material und Know-How zur Verfügung. Wir bieten:
- Sportliches Angebot mit Rudern eines Weidlings auf dem Rhein
- Ausfahrten mit Weidlingen oder Militärschlauchbooten auf Gewässern im In- und nahen Ausland
- Motorbootausflüge
- Alle Teilnehmenden sind über den Pontonier- Sportverband respektive ab dem 15. Altersjahr übers Militär versichert
- Aktivitäten auf dem Wasser werden durch mindestens einen ausgebildeten Einsatzverantwortlichen der Pontoniere Diessenhofen pro Boot durchgeführt

Jungpontonierleiter Samuel Keller
jungpontonierleiter@pontonierediessenhofen.ch
Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten:
Angebote für Primarschüler
Bereits ab der 4. Klasse können die Kinder die Pontonierkurse besuchen. Dabei steht vor allem der Spass und der Sport im Fokus und weniger die schweizweit stattfindenden Wettkämpfe. Mit kleineren Rudern und Stacheln lernen die Kinder einen Weidling, welcher 350 kg schwer ist, zu steuern. Nebst dem Training auf dem Rhein erleben die Kinder auch Schlauchbootfahrten mit grossen Militärschlauchbooten und können das gesamtschweizerische Jungpontonierlager in Einigen am Thunersee besuchen. Am Ende der Saison absolvieren die Kinder die Jungpontonierprüfung, welche den Lernstand im Wasserfahren, bei den Seilverbindungen und im Schwimmen überprüft.
Für Primarschüler bieten wir im Rahmen des Ferienpasses der VSGDH zusätzlich einen speziellen Schnupperanlass an, welcher auf die Altersstufe ausgerichtet ist.
Angebote für Sekundarschüler
Gerade Sekundarschüler sind sehr gesucht bei den Jungpontonieren, weil sie die notwendige Kraft zum führen eines Weidlings mitbringen. Deshalb steht bei den älteren Jungpontonieren die Vorbereitung für die Wettkämpfe im Fokus. In der ganzen Schweiz erleben dabei die Jugendlichen Wettkämpfe in drei verschiedenen Alterskategorien. Durch das jährlich stattfindende Jungpontonierlager in Einigen lernen die Jugendlichen Kameraden aus der ganzen Schweiz kennen, welche sie wiederum an den Wettkämpfen sehen. Zusätzlich absolvieren Schüler der 9. Klasse im Alter von 16 Jahre im Jungpontonierlager den Vorkurs für die Motorbootprüfung, welche sie mit 18 Jahren im Jungpontonierlager ablegen können. Auch Schlauchbootfahrten und weitere Vereinsaktivitäten sind Teil des Programms. Zum Saisonende absolvieren auch die Jugendlichen die Jungpontonierprüfung, bei welcher der Lernstand im Wasserfahren, den Seilverbindungen und im Schwimmen überprüft wird.
Für Jugendliche der Sekundarstufe 1 und 2 findet zusammen mit den Jungschützen der Region Diessenhofen ein zusätzlicher Schnupperanlass statt. Treffpunkt für den Erlebnistag für Militärvorkurse ist jeweils in den Gemeinden. Die Teilnehmer werden mit Fahrzeugen der Schweizer Armee in den Dörfern abgeholt. Während des Anlasses schiessen die Schüler am Morgen mit scharfer Munition auf 300m mit dem Sturmgewehr 90 in Basadingen. Am Nachmittag wird dann der Pontoniersport vorgestellt und zum Abschluss noch eine Schlauchbootfahrt von Stein am Rhein nach Diessenhofen durchgeführt.


